ahrenshooper spatzen

ElternStärken - Beratung und Fortbildung zum Thema Familie und Rechtsextremismus

Fachkräfte der Jugendhilfe, Kita und Grundschule

Fachkräfte sind in ihrem beruflichen Alltagmit Eltern konfrontiert, die diskriminierende bis hin zu rechtsextreme Einstellungen äußern.Im Spannungsfeld zwischen Beziehungsarbeit und der Auseinandersetzung mit diesen Orientierungen ist die eigene Handlungssicherheit und die Verständigung im Team eine wichtige Voraussetzung für den professionellen Umgang mit diesem Phänomen. Das Projekt ElternStärken bietet zu diesem Themenfeld Beratung, Fortbildung und Coaching für Fachkräfte und den kontinuierlichen Austausch zwischen Praktiker_innen, Verwaltung, der Fachwissenschaft.

Eltern rechtsextrem orientierter Kinder

Die Zugehörigkeit des Kindes zu einer rechtsextremen Gruppierung hat erheblichen Einfluss auf die familiären Beziehungen. Eltern werden in der Beratung unterstützt, den Kontakt zu ihrem Kind nicht zu verlieren und Einfluss auf eine Distanzierung zur rechtsextremen Szene zu nehmen.

Um einen optimale Funktion der Website zu garantieren nutzen wir einen Sessioncookie auf unserer Website. Dieser wird nach Verlassen der Website gelöscht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.