Stadtteilarbeit Mobil Friedrichsfelde Süd
Die Kernaufgaben der Mobile Stadtteilarbeit sind Gemeinschaftsförderung, gemeinschaftliche Konfliktbearbeitung sowie Einsamkeitsprävention. Diese Form der Stadtteilarbeit konzentriert sich ganz auf die Anliegen und Themen der Menschen im Stadtteil, indem die Menschen direkt in ihrem Wohnumfeld angesprochen und eingebunden werden. Dadurch kann die Mobile Stadtteilarbeit auch Menschen erreichen, die Angebote von Stadtteilzentren, Familienzentren etc. sonst nicht unbedingt nutzen.
Das Team der Mobilen Stadtteilarbeit in Friedrichsfelde Süd freut sich auf eure Erzählungen aus der Nachbarschaft: Was läuft gut, worüber ärgert ihr euch, was sind Wünsche? Eure Anliegen sind unsere Schwerpunkte: Ob Wunsch nach Vernetzung, anonymer Beratungsbedarf oder Idee zur Verbesserung eures Kiezes – wir wollen euch dabei unterstützen, eure Interessen aktiv im Kiez einzubringen und nachhaltige Aktionen, Angebote und Veranstaltungen zu entwickeln. Dazu vernetzen wir uns mit sozialen Einrichtungen, Trägern und Initiativen in Friedrichsfelde und informieren euch über bestehende soziale Angebote für Kinder und Jugendliche, Familien, Senior*innen und Alleinerziehende im Sozialraum.
Unser Ziel ist es Begegnung, Zusammenhalt und Engagement in der Nachbarschaft zu fördern und Hilfe zur Selbsthilfe zu ermöglichen.
Weitere Informationen zu allen Projekten der mobilen Stadtteilarbeit und der Förderung gibt es hier: https://stadtteilzentren-mobil.de/
![]() |
![]() |
![]() |