Termine

Terminkalender

September 2023

Sep
26
2023

Sprechstunde mit dem Parkmanagementteam

Ort:  vor dem Bauwagen am ehemaligen Landschaftsbrunnen Mylauer Weg 1
Zeit: 15:00 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserer Sprechstunde ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir mit allen Interessierten ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf alle Besucher_innen.

Euer Team vom Parkmanagement
Regine-Hildebrandt- und Kurt-Julius-Goldstein-Park

Oktober 2023

Okt
03
2023

Sprechstunde mit dem Parkmanagementteam

Ort:  vor dem Bauwagen am ehemaligen Landschaftsbrunnen Mylauer Weg 1
Zeit: 15:00 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserer Sprechstunde ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir mit allen Interessierten ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf alle Besucher_innen.

Euer Team vom Parkmanagement
Regine-Hildebrandt- und Kurt-Julius-Goldstein-Park

Okt
10
2023

Sprechstunde mit dem Parkmanagementteam

Ort:  vor dem Bauwagen am ehemaligen Landschaftsbrunnen Mylauer Weg 1
Zeit: 15:00 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserer Sprechstunde ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir mit allen Interessierten ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf alle Besucher_innen.

Euer Team vom Parkmanagement
Regine-Hildebrandt- und Kurt-Julius-Goldstein-Park

Okt
17
2023

Wachsendes Misstrauen - Wie Verschwörung-Gläubige unsere Zukunft gestalten wollen

Ort:  Berliner Landeszentrale für politische Bildung, Hardenbergstraße 22-24, 10623 Berlin
Zeit: 9:30 Uhr

Fachtag des Berliner Netzwerkss Verschwörungserzählungen
17. Oktober 2023, 9.30 bis 17.30 Uhr
Berliner Landeszentrale für politische Bildung

entschwört misstrauen

„Es gibt eine Ökologie schlechter Ideen, genau wie es eine Ökologie des Unkrauts gibt, und es ist charakteristisch für das System, daß sich grundlegende Irrtümer fortpflanzen. Sie verzweigen sich wie eingewurzelte Parasiten durch die Gewebe des Lebens, und alles gerät in einen ganzbesonderen Schlamassel.“ (Bateson, Ökologie des Geistes)

Mit einer Ökologie verschwörungsideologischer Einflüsse sehen sich nicht nur Erwachsene konfrontiert. In ihrwachsen Kinder und Jugendliche gegenwärtig zu wahlberechtigten Staatsbürger*innen heran, die ihre Entscheidungen auf Basis bestimmter Einstellungen und Informationen treffen werden, denen sie vertrauenoder misstrauen. Schon jetzt sind die Auswirkungen von Desinformation, Fake News und Verschwörungserzählungen auf Jugendliche in Deutschland verheerend, wie eine Vertrauens-Studie der Universität Bielefeld zeigt:
Demnach misstrauen 75,8 Prozent der 12 bis 16-Jährigen Zeitungen bzw. 71,6 Prozent Journalist*innen. Mehrals ein Drittel der Jugendlichen glaubt, dass die Medien gezielt relevante Informationen ausblenden (37,9 Prozent). Denn längst haben sich Verschwörungsgläubige verschiedener Milieus gegen "die da oben" verbündet.
Influencer*innen forcieren durch gedruckte und digitale Formate sowie analoge Events den Glauben an eineSuperverschwörung, in die sich sämtliche bisherigen und zukünftigen Krisen einordnen lassen.

Insbesondere rechtsradikale Medienschaffende verbreiten Verschwörungserzählungen als nützliche Märchen, um einen gewissen Prozentsatz der Gläubigen zum aktiven Widerstand aufzuhetzen.
Auf Basis ihrer Selbstaufwertung als Erwachte maßen sich radikalisierte Verschwörungsgläubige und Gruppierungen eine Missionierungs- und Führungsverantwortung für eine aus ihrer Sicht ahnungslos-verblendete Gesamtbevölkerung an. Verschwörungsdemagog*innen, Milieumanager*innen und Bewegungsunternehmer*innen umgarnen und vereinnahmen ihre Anhänger*innen als auserwählteAvantgarde, Pionier*innen und Gestalter*innen einer hervorzubringenden Zukunft. Derart berufen vernetzen sich Reichsbürger*innen zahlreich auf Zukunftskongressen und lauschen den Vorträgen rechtsextremer Referent*innen, die den Handlungsdruck verstärken.

Radikalisierte Verschwörungsgläubige, wie die „Vereinte Patrioten“, wollten sogar kurzfristig bürgerkriegsähnliche Zustände herbeiführen. Ein geschäftstüchtiger Reichsbürger propagiert seit mehr alszehn Jahren sein Selfbranding als gottgesandter naturverbundener König von Deutschland und verkauft potentiellen Systemaussteiger*innen sein Königreich als bessere steuerfreie Welt, in der die Satanist*innen keine Macht mehr über seine Untertanen haben und Neugeborene unter dem Radar der BRD-Behörden aufwachsen können. Mit metaphysischen Expertisen legitimieren diverse Astrolog*innen, Seher*innen und selbst ernannte Prophezeiungsforscher*innen das Pseudo-Erwachen und Aufbegehren der Verschwörungsgläubigen. Sie schüren in Videobotschaften politische Erwartungen vom bevorstehenden großen Zusammenbruch des politischen Systems, vom dritten Weltkrieg und dem anschließenden Neustartder Überlebenden in einer Monarchie als goldenes Zeitalter.

Ein AfD-naher Influencer mit 150.000 jugendlichen Follower*innen trägt maßgeblich zur „Entgrenzung des Rechtsextremismus“ bei. Sein Repertoire beinhaltet u.a. queerfeindliche Desinformationen, typische Reichsbürgernarrative und Verschwörungserzählungen, etwa über den „Great Reset“ und „Chemtrails“.
Dieser Ökologie demokratiefeindlicher Ideen widmet sich der Fachtag des „Berliner NetzwerksVerschwörungserzählungen“. Er richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die sich selbst zu dem beschriebenen Phänomenbereich und diesbezüglichen gefährlichen Auswirkungen fortbilden möchten. Erbietet die Chance, verschwörungsideologische Einflüsse, Desinformationsstrategien, Akteur*innen und Gruppierungen besser einschätzen zu können sowie Kinder und Jugendliche sensibilisieren zu können.

Weitere Infos.

Okt
17
2023

Sprechstunde mit dem Parkmanagementteam

Ort:  vor dem Bauwagen am ehemaligen Landschaftsbrunnen Mylauer Weg 1
Zeit: 15:00 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserer Sprechstunde ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir mit allen Interessierten ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf alle Besucher_innen.

Euer Team vom Parkmanagement
Regine-Hildebrandt- und Kurt-Julius-Goldstein-Park

Okt
24
2023

Sprechstunde mit dem Parkmanagementteam

Ort:  vor dem Bauwagen am ehemaligen Landschaftsbrunnen Mylauer Weg 1
Zeit: 15:00 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserer Sprechstunde ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir mit allen Interessierten ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf alle Besucher_innen.

Euer Team vom Parkmanagement
Regine-Hildebrandt- und Kurt-Julius-Goldstein-Park

Okt
31
2023

Sprechstunde mit dem Parkmanagementteam

Ort:  vor dem Bauwagen am ehemaligen Landschaftsbrunnen Mylauer Weg 1
Zeit: 15:00 Uhr

Wir laden euch herzlich zu unserer Sprechstunde ein. Bei Kaffee, Tee und Gebäck wollen wir mit allen Interessierten ins Gespräch kommen.

Wir freuen uns auf alle Besucher_innen.

Euer Team vom Parkmanagement
Regine-Hildebrandt- und Kurt-Julius-Goldstein-Park

Um einen optimale Funktion der Website zu garantieren nutzen wir einen Sessioncookie auf unserer Website. Dieser wird nach Verlassen der Website gelöscht. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert.