Seit Frühjahr 2020 dominiert das Corona-Virus unsere Gesellschaft. Die Gefühlslage schwankt irgendwo zwischen Furcht und Zuversicht. Wörter wie Fallzahlen, Ausbreitung, Coronahilfe, Mundschutz, Kontaktsperre und Quarantäne prägen plötzlich unseren Alltag und niemand weiß genau, welche Verhaltensweise sicher durch die Krise führt. Gerade in solchen Zeiten der Unsicherheit sind soziale Dienstleistungen für den Erhalt des gesellschaftlichen Miteinanders von großer Bedeutung.
Das Land Berlin und die Menschen, die wir tagtäglich betreuen, brauchen die Arbeit der pad gGmbH, brauchen unsere Fähigkeiten, unser Durchhaltevermögen und unsere Kreativität aktuell in besonderer Weise. Und aus diesem Grund versuchen wir im Rahmen der Einschränkungen der Behörden und dem Einhalten der aktuellen Hygieneregeln möglichst viele Angebote und Einrichtungen – zum Teil mit einer alternativen Angebotsstruktur – aufrechtzuhalten. Dafür danken wir unseren Mitarbeiter_innen für ihren unermüdlichen Einsatz auf das herzlichste.
Vieles, was wir derzeit möglich machen, erfordert ein hohes Maß an Einsatzbereitschaft, Kreativität und Flexibilität. Dies strapaziert stark die Grenzen des Individuums, die Grenzen von Projekten und Einrichtungen sowie die Grenzen unseres Trägers. Es erfordert viel Solidarität – wie unser gesamtes Leben aktuell. Diese Solidarität benötigen wir und alle sozialen Träger auch von unseren Geldgeber_innen. Diese stehen in dieser schweren Zeit hinter uns, indem sie uns in finanzieller Hinsicht den Rücken stärken. Dafür danken wir. Diese Unterstützung ist auch in Zukunft neben fachlichen Austausch wichtig.
Die Krise meistern wir, wenn es uns gelingt, die Herausforderungen anzunehmen und unseren Teil zum Gelingen beizutragen. Darauf können wir später alle gemeinsam stolz sein. Wir hoffen, wir werden - möglichst bald - darauf zurückblicken, uns erholen und wissen: wir haben durchgehalten.
Wir wünschen Ihnen alles Gute. Bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Geschäftsführer Dr. Wolfgang Drahs // Geschäftsführer Andreas Wächter