pad gGmbH
facebook-icon  facebook-icon  facebook-icon
  • Startseite
  • Aktuelles
  • Über Uns
  • Stellen
  • Termine
  • Standorte
lupe
  • Kindertagesbetreuung
    • Kita „Ahrenshooper Spatzen“
    • Kita „Grünschnabel“
    • Kita „Irgendwie Anders“
    • Kita „Am Stadtrand“
    • Kita „Kastanienknirpse“
    • Kita „Kletterfrösche“
    • Kita „Kinderlachen“
    • Kita „Grashüpfer“
    • Kita „Sonnenblümchen“
    • Elternbeirat
    • PIIQUE
  • Familie
    • Familienhilfe
    • Erziehungsbeistand
    • Begl. Umgang & Umgangsberatung
    • JUNO
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Tagesgruppe Achterbahn
    • Tagesgruppe Akaziengrund
    • Hausweg
    • AHA Elterntreff
    • FamilienHaus Kastanie
    • PapaTreff
    • Väterzentrum Kompass
    • Familienbüro Lichtenberg
    • FamilienServiceBüro Ma-He
    • Stadtteilmütter
    • Familienrat Marzahn
    • Stationäre Jugendhilfe
    • Betreutes Jugendwohnen Hellersdorf
    • Betreutes Jugendwohnen Lichtenberg
  • Schule & Delinquenz
    • SCHULSOZIALARBEIT
      • Beatrix-Potter-Grundschule
      • Grundschule an der Mühle
      • Paul-Schmidt-Schule
      • Grundschule an der Geißenweide
      • Philipp-Reis-Schule
      • Georg-Klingenberg-Schule
      • Wolfgang Amadeus Mozart
      • ISS Mahlsdorf
      • Phönix-Grundschule
      • Fritz-Reuter-Schule
    • HILFEN ZUR ERZIEHUNG
      • (T)Anker
      • Begleiteter Übergang (Mühle)
      • Begleiteter Übergang (Geißenweide)
      • Soziale Gruppenarbeit
    • WEITERE SCHULPROJEKTE
      • Schulhelfer_innen
      • Schülerclub Geißenweide
    • DELINQUENZ
      • Schadenswiedergutmachung
      • Betreuung straffälliger Jugendlicher
  • Jugend
    • JFE Am Hultschi
    • JFE Balzerplatz
    • JFE Energy
    • JFE Full House
    • JFE Funkloch
    • JFE Trialog
    • JFE UNO
    • JFE Welseclub
    • Mobile Jugendarbeit
    • Kinder- & Jugendbeteiligungsbüro LB
  • Arbeit & Sucht
    • Globus Verbund
    • Bettermann-Haus
    • AlköR 4.0
    • Jobcoaching
    • Präventionszentr. f. Verhaltenssüchte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Beschäftigungstraining
    • Beschäftigungsbereich
    • - Phoenix
    • - Kreativwerkstatt
    • - SGB II §16i
    • Suchtprävention&SuchthilfeplanungLb
  • Demokratie
    • Licht-Blicke
    • ElternStärken
    • entschwört.
    • Berliner Register
    • Lichtenberger Register
    • Register Treptow-Köpenick
    • Stadtteilkoordination
    • Stadtteilzentrum Friedrichsfelde
    • Koordinierungsstelle
    • BENN Blumberger Damm
    • BENN Alt-Hohenschönhausen
    • BENN Marzahn-Süd
    • Platte Machen
    • LaLoka
    • Aktion Noteingang Lichtenberg
    • Nachbarschaftstreff Seefelder Straße
    • Haus der Begegnung Potsdam
  • Termine
  • Über Uns
pad gGmbH
menu-icon
  • Kindertagesbetreuung
    • Kita „Ahrenshooper Spatzen“
    • Kita „Grünschnabel“
    • Kita „Irgendwie Anders“
    • Kita „Am Stadtrand“
    • Kita „Kastanienknirpse“
    • Kita „Kletterfrösche“
    • Kita „Kinderlachen“
    • Kita „Grashüpfer“
    • Kita „Sonnenblümchen“
    • Elternbeirat
    • PIIQUE
  • Familie
    • Familienhilfe
    • Erziehungsbeistand
    • Begl. Umgang & Umgangsberatung
    • JUNO
    • Soziale Gruppenarbeit
    • Tagesgruppe Achterbahn
    • Tagesgruppe Akaziengrund
    • Hausweg
    • AHA Elterntreff
    • FamilienHaus Kastanie
    • PapaTreff
    • Väterzentrum Kompass
    • Familienbüro Lichtenberg
    • FamilienServiceBüro Ma-He
    • Stadtteilmütter
    • Familienrat Marzahn
    • Stationäre Jugendhilfe
    • Betreutes Jugendwohnen Hellersdorf
    • Betreutes Jugendwohnen Lichtenberg
  • Schule & Delinquenz
    • SCHULSOZIALARBEIT
    • HILFEN ZUR ERZIEHUNG
    • WEITERE SCHULPROJEKTE
    • DELINQUENZ
  • Jugend
    • JFE Am Hultschi
    • JFE Balzerplatz
    • JFE Energy
    • JFE Full House
    • JFE Funkloch
    • JFE Trialog
    • JFE UNO
    • JFE Welseclub
    • Mobile Jugendarbeit
    • Kinder- & Jugendbeteiligungsbüro LB
  • Arbeit & Sucht
    • Globus Verbund
    • Bettermann-Haus
    • AlköR 4.0
    • Jobcoaching
    • Präventionszentr. f. Verhaltenssüchte
    • Mehrgenerationenhaus
    • Beschäftigungstraining
    • Beschäftigungsbereich
    • - Phoenix
    • - Kreativwerkstatt
    • - SGB II §16i
    • Suchtprävention&SuchthilfeplanungLb
  • Demokratie
    • Licht-Blicke
    • ElternStärken
    • entschwört.
    • Berliner Register
    • Lichtenberger Register
    • Register Treptow-Köpenick
    • Stadtteilkoordination
    • Stadtteilzentrum Friedrichsfelde
    • Koordinierungsstelle
    • BENN Blumberger Damm
    • BENN Alt-Hohenschönhausen
    • BENN Marzahn-Süd
    • Platte Machen
    • LaLoka
    • Aktion Noteingang Lichtenberg
    • Nachbarschaftstreff Seefelder Straße
    • Haus der Begegnung Potsdam
  • Termine
  • Über Uns
StartseiteSchule & DelinquenzHILFEN ZUR ERZIEHUNGSoziale Gruppenarbeit

klassenzimmer

Soziale Gruppenarbeit an der Beatrix-Potter-Grundschule

Die Soziale Gruppenarbeit ist eine Hilfe zur Erziehung gem. §27.2 ambulant SGB VIII. Das Projekt wird über das Jugendamt finanziert und in die Schule integriert. In der Sozialen Gruppenarbeit erlernen die Kinder Fähigkeiten, um  sich mit anderen Kindern & Erwachsenen in einer angemessenen Weise zu verständigen. Sie haben durch den kleinen Gruppenrahmen von ca.  8 - 10 Kindern die Möglichkeit sich auszuprobieren und mit anderen Gruppenmitgliedern zu interagieren. Sie sollen innerhalb der Gruppe zunächst zur Ruhe kommen und sich auf den Rahmen „Schule“ wieder einlassen. Förderlich hierfür sind die festen Rituale innerhalb der Gruppe, welche den  Kindern eine verlässliche Struktur und Orientierung bieten. Das Projekt soll Ausgrenzung durch Klassenkamerad_innen, Schuldistanz und Suspendierungen entgegen wirken.

Wie kann ich mein Kind bei der Sozialen Gruppenarbeit anmelden?

Damit Ihr Kind an der Sozialen Gruppenarbeit teilnehmen kann, muss zunächst der Bedarf eingeschätzt werden. Hierfür sprechen folgende Punkte für eine Aufnahme in die Soziale Gruppenarbeit:

  • Ihr Kind lernt derzeit in Klassenstufe 2-4
  • Ihr Kind gerät häufiger in Konflikte auf den Schulhof
  • Ihr Kind ist innerhalb der Klasse sozial isoliert, hat kaum Freunde
  • Ihr Kind ist im Verhalten auffällig und hat eine geringe Impulskontrolle
  • Ihr Kind hat ein geringes Selbstbewusstsein und traut sich somit nur wenig allein zu
  • Ihr Kind hält sich nur selten an Regeln
  • Ihr Kind befindet sich in einer familiären Krise
  • Ihr Kind besitzt eine Diagnose der Konzentrationsschwierigkeit oder Lernbehinderung
  • Ihr Kind kann nur schwer Emotionen benennen und traut sich nicht über Probleme zu reden

Sobald Punkte auf ihr Kind zutreffen, ist es grundsätzlich möglich, dass Ihr Kind Teil der Sozialen Gruppenarbeit wird. Wenn der Bedarf entweder durch Sie, als Eltern oder aber durch die Klassenleitung gesehen wird, wird durch die zuständigen Sozialarbeiter_innen geprüft, ob eine Aufnahme in die Gruppe erfolgen kann.

Kommen alle Beteiligten zu dem Entschluss, dass eine Aufnahme dem Kind positive Effekte in seiner Entwicklung bieten wird, so wird ein Antrag an das Jugendamt gestellt, welches die Hilfe dann entweder bewilligen oder ablehnen wird. Bei Bedarf wird zuvor eine Hilfekonferenz mit den Eltern, Sozialarbeiter_innen, Kindern und den Mitarbeiter_innen des Jugendamtes einberufen.

Alle Informationen rund um die Arbeit, sind auch im Flyer zu finden.

Wer leitet die Soziale Gruppenarbeit?

Die Gruppenarbeit wird durch zwei Sozialarbeiter_innen der pad gGmbH geleitet. Sie bilden sich regelmäßig fort, um die Qualität der Arbeit an der Schule sicherzustellen.

Kontakt

Beatrix-Potter-Grundschule
Ludwigsfelder Straße 7
12629 Berlin

0152 - 01 70 97 44
0159 - 01 36 12 23

E-mail

flyer kita gesamt
Download Flyer
Initiative Transparente Zivilgesellschaft
bunter wind fuer lichtenberg
drogen und sucht
der paritaetische berlin
bumf logo
bgn logo
BgSportwettenWerbung
KONTAKT
Geschäftsstelle
Kastanienallee 55, 12627 Berlin
Telefon: 030 93554040
Fax: 030 93554041
E-Mail: info@pad-berlin.de
BANKVERBINDUNG
Kontoinhaber: pad gGmbH
Bank: Bank für Sozialwirtschaft
IBAN: DE49 3702 0500 0003 1469 00
BIC: BFSWDE33XXX
HANDELSREGISTERNUMMER
Amtsgericht
Berlin-Charlottenburg
HRB 162754 B

Spenden
Impressum
Datenschutz
Pfeil nach oben