Termine
Terminkalender
Von vorurteilsmotivierter bis hin zu rechtsextremer Erziehung – welche Rechte von Kindern werden hier beeinträchtigt und was hilft im Umgang mit Eltern mit antidemokratischen Weltanschauungen?
Nähe der S-Bahn-Station Zoologischer Garten
Extrem rechte Weltanschauungen von Eltern können gewichtige Anhaltspunkte für eine ungünstige Entwicklung haben und das Kindeswohl gefährden. Welche inneren Konflikte können für Kinder entstehen, wenn sie mit Vorurteilen und Feindbildern aufwachsen? Wer ist mit welchen pädagogischen Zielen zuständig und welche Hilfen zur Situationseinschätzung brauchen Fachkräfte in der Arbeit mit Kindern, die unter dem Einfluss extrem rechter Vorstellungen der Eltern stehen? Was bedeutet dies für die Arbeit mit diesen Eltern?
Im Rahmen der Reihe: "Umgang mit Verschwörungserzählungen und antidemokratischen Weltanschauungen – Handlungssicherheit im Arbeitsalltag gewinnen."
Fachveranstaltung 1: 28. Februar 2024, 09:00 – 13:00 Uhr, Ort: Nähe S-Bahn-Station Treptower Park
Fachveranstaltung 2: 19. Juni 2024, 09:00 – 13:00 Uhr, Ort: Nähe der S-Bahn-Station Zoologischer Garten
Fachveranstaltung 3: 25. September 2024, 09:00 – 13:00 Uhr, Ort: Nähe der S-Bahn-Station Zoologischer Garten
Die Fachveranstaltungen werden gemeinsam von den Beratungsstellen veritas, entschwört. und ElternStärken durchgeführt. Weitere Informationen zu den Beratungsstellen finden Sie hier:
https://www.veritas-berlin.de/
https://www.elternstaerken.de/
https://entschwoert.de/
Anmeldung:
Die drei Fachveranstaltungen bauen inhaltlich aufeinander. Wir bitten Sie sich nur anzumelden, wenn Sie an allen drei Veranstaltungen teilnehmen können. Alle Veranstaltungen sind kostenfrei. Anmeldung bis zum 19. Februar per Mail an: