Termine
Terminkalender
Veranstaltungsreihe: Frauen Feminismus DDR?! - Die DDR und die »Frauenbefreiung von oben«: Leben und Widerstand von Frauen in Betrieb und Familie
Kieztreff Kastanie, Kastanienallee 55, 12627 Berlin
Frauen – Feminismus – DDR?!
Wie gleichberechtigt war die DDR wirklich?
Eine Veranstaltungsreihe der Koordinierungsstelle für Demokratieentwicklung Marzahn-Hellersdorf im Kieztreff Kastanie (Kastanienallee 55, 12627 Berlin) über staatlich verordnete Gleichstellung der Geschlechter, feministische Bewegungen und queeres Leben im “real existierenden Sozialismus“.
![]() |
![]() |
![]() |
An folgenden Terminen laden wir Sie herzlichen zu diesen Vortrags- und Gesprächsabenden ein:
04.12.2025 – 19-21 Uhr
Die DDR und die »Frauenbefreiung von oben«: Leben und Widerstand von Frauen in Betrieb und Familie
Die DDR ergriff zweifellos Maßnahmen, die die Stellung der Frau in der Gesellschaft verbesserten. Frauen waren selbstverständlicher Teil in den Betrieben, es gab gute Kinderbetreuungsmöglichkeiten und Abtreibung war vom 09. März 1972 an legal. War die DDR also eine harmonische und gleichberechtigte Gesellschaft, befreit von der Abwertung der Frau? Insbesondere seit den 1980er-Jahren drangen verstärkt Frauen in Kunst- und Protestgruppen ein. Wogegen sich dieser Protest richtete und wie der Widerstand von Frauen konkret aussah beleuchtet Jana Günther in ihrem Vortrag.
Prof. Dr. Jana Günther hat Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin studiert und dort promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen soziale Bewegungen und Protestforschung, soziale Ungleichheit und Armut, Gleichstellungs- und Antidiskriminierungspolitik sowie klassische feministische Theorie. Sie ist Professorin für sozialwissenschaftliche Grundlagen an der Evangelischen Hochschule Darmstadt.





