24.08.2021
Ein Bundesverdienstkreuz für Herrn Dr. Niemann
Am 24. August 2021 wurde dem langjährigen Vorstandsvorsitzenden des pad e.V., Dr. Heinrich Niemann, der Bundesverdienstkreuz am Band verliehen. An der feierlichen Zeremonie nahm auch der Geschäftsführer der pad gGmbH Dr. Wolfgang Drahs teil. Wir gratulieren für die verdiente Ehrung und beleuchten hier kurz einige der Gründe für die Verleihung:
„Von 1994 bis 2014 war Dr. Heinrich Niemann ehrenamtlicher Vorstandsvorsitzender des pad e.V. Eltern und Jugendliche gegen Drogenmissbrauch (heute pad gGmbH). Mit Herzblut und Sachverstand trug er maßgeblich dazu bei, dass sich dieser freie Träger der Jugendhilfe, dessen ehrenamtlicher Gesellschafter Dr. Niemann bis zum heutigen Tage ist, im Laufe der Jahre zu einem stabilen und dynamischen gemeinnützigen Unternehmen der Region Berlin-Brandenburg entwickelte. Seit 2007 leitet Herr Dr. Niemann als ehrenamtlicher Vorsitzender die Geschicke des Vereins „Freunde Schloss Biesdorf e.V.“ (früher „Stiftung Ost-West-Begegnungsstätte Schloss Biesdorf e.V.“) und engagierte sich erfolgreich für den Wiederaufbau des Schlosses und dessen öffentliche Nutzung durch die Menschen der Region. Am 1. September 2009 gründete er mit anderen Mitstreitern den Verein „Freunde der Gärten der Welt e.V.“ und war mehrere Jahre dessen Vorsitzender. Auch seinem ehrenamtlichen Engagement war es gewiss zu verdanken, dass mit der IGA vor wenigen Jahren die „Marzahner Gärten der Welt“ bundesweite Beachtung erlangten. Zudem ist Dr. Heinrich Niemann aktives Mitglied des Heimatverein Marzahn-Hellersdorf e.V.. So stellte er beispielsweise im Mai 2017 in einer Vereinsveranstaltung das neue Buch „Die Gärten der Welt in Berlin-Marzahn – Wie sie entstanden sind“ vor, dessen Mitautor er ist. Auch an der Gründung des Bürgervereins Mahlsdorf Süd war Dr. Niemann beteiligt.“
11.06.2021
Mitteilung des Fördervereines "Padfinder"
Hiermit möchten wir Ihnen mit großer Freude mitteilen, dass die pad gGmbH nun einen eigenen Förderverein – den Förderverein Padfinder e. V. – für den Kitabereich hat. Der Förderverein verfolgt das Ziel, Eltern und ihren Kindern, welche beim Träger pad gGmbH einen Kitavertrag geschlossen haben, in ihrer Erziehung und Bildung zu unterstützen.
Dies tut der Verein z. B. durch die Ermöglichung der Teilhabe an Ausflügen oder Veranstaltungen. Darüber hinaus werden Projekte und interne Aktivitäten in den jeweiligen Kitas unterstützt.
Anbei ein Schreiben des Vereines und ein Mitgliedsantrag für interessierte Menschen.
12.05.2021
Berliner Trägererklärung "Gegen rechte Hetze und Verschwörungserzählungen" erschienen
Fast 90 Berliner Träger aus dem sozialen Bereich haben bisher die Erklärung „Gegen rechte Hetze und Verschwörungserzählungen“ unterzeichnet. Die Unterzeichner_innen, zu denen auch die pad gGmbH gehört, betonen darin ihre Menschenrechtsorientierung und stellen sich gegen Diffamierungsversuche ihrer Arbeit.
Für Berlin ist 2021 ein Superwahljahr. Mit Sorge beobachten die Unterzeichner*innen, dass gerade in Wahlkampfzeiten die Würde und Gleichheit aller immer wieder missachtet wird. "Die Würde aller Menschen muss, gerade in einer starken demokratischen Debattenkultur, immer geachtet werden und nicht dem Wettstreit der Meinungen oder dem Kampf um Wähler*innenstimmen zum Opfer fallen. Stark sind Positionen dann, wenn sie Menschenrechte nicht in Frage stellen.", heißt es in der Erklärung.
Andreas Wächter - Geschäftsführer der pad gGmbH - zur Erklärung: "Rassismus ist Alltag, die Angriffe auf jene, die sich für Menschenrechte und eine demokratische Kultur einsetzen, sind Alltag. Das können und wollen wir nicht hinnehmen – auch nicht in Wahlkampfzeiten. Mit unserer täglichen sozialen Arbeit setzen wir uns für ein diverses und solidarisches Miteinander ein. Das wollen wir gemeinsam andere mit dieser Erklärung nochmal unterstreichen."
12.05.2021
Neue Homepage geht online
Wir freuen uns, Ihnen unsere neue Homepage präsentieren zu können. Die letzten Monate haben wir eifrig genutzt, um die neue Internetseite zu planen und zu gestalten. Einige neue Rubriken sind hinzu gekommen. Im Zentrum der Seite stehen noch immer unsere Projekte und Einrichtungen, in denen unsere Kolleg_innen eine tolle Arbeit leisten. Ein herzliches Danke geht an die Firma screendrive für die technische Umsetzung der Seite.
Viel Spaß auf unserer neuen Homepage!
22.04.2021
Gemeinsam mit anderen Kita-Trägern für politischen Diskurs auf Augenhöhe
Wir wollen uns bildungspolitisch einmischen. Wir wollen Argumente und Themen der freien Kita-Träger sichtbar machen. Wir wollen faire Bezahlung und gleiche Wertschätzung für alle, egal ob in freier Trägerschaft oder kommunaler Einrichtung.
17.04.2021
Pressebericht über den Film von BENN
Im März veröffentlichte das pad-Projekt "Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften" - Blumberger Damm den Film Mikrokosmen.
16.04.2021
Ostern in der Sozialen Gruppenargbeit (SGA) der pad gGmbH
Pünktlich zum Osterfest sammelten wir bei einem schönen Spaziergang einen Osterstrauch, dekorierten diesen mit selbstgestalteten Eieanhängern und färbten viele Eier kunterbunt.
06.04.2021
Unser Projekt "BJW Hellersdorf" schickt allen einen nachträglichen Ostergruß
Das Betreute Jugendwohnen Hellersdorf hofft, alle hatten ein schönes Osterwochenende.
21.03.2021
Kampagne #berlinspieltbunt
Heute um 10 Uhr starteten Akteur_innen der Kinder- und Jugendarbeit aus dem Partner_innennetzwerk von Berlin gegen Nazis die Kampagne #berlinspieltbunt.
05.03.2021
#HauptstadtzulageFürAlle - Ungleichheit beenden! #NichtOkayR2G
Wir fordern, die Hauptstadtzulage und eine faire Bezahlung für alle Beschäftigten in der sozialen Arbeit und damit auch für die Mitarbeitenden freier Träger!
04.03.2021
Erklärung zu den Diffamierungen in der BVV von Marzahn-Hellersdorf
Die pad gGmbH reagiert mit einer Erklärung auf diffamierende Redebeiträge von AfD-Vertretern in der Marzahn-Hellersdorfer BVV.
17.02.2021
Teilnahme am BERLIN-TAG digital
Am 27. Februar 2021 findet der BERLIN-TAG digital statt. Wir sind auch dabei.
22.12.2020
Weihnachtsgrüße der pad gGmbH
Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen und Weihnachten steht vor der Tür. Die Corona-Pandemie hat die Welt in Atem gehalten und tut es weiterhin. Gerade in solchen Zeiten der Unsicherheit sind soziale Dienstleistungen für den Erhalt des gesellschaftlichen Miteinanders von großer Bedeutung.
11.12.2020
Weitere FBO-Projekte gingen an den Start
Nachdem der Träger bereits im Jahr 2019 das erste FBO-Projekt startete, konnten im Juli sowie September zwei weitere FBO-Projekte öffnen. An den Standorten Allee der Kosmonauten 77 in Marzahn und Storkower Strasse 118 in Weissensee konnten je 12 Kinder aufgenommen werden.
22.04.2023
pad-Wanderung 2023
Datum: Samstag, 11.02.2023
Uhrzeit: 10 Uhr bis 14 Uhr
Ort: UnbezahlBar, Marzahner Promenade 37, 12679 Berlin
28.08.2021
19. September 2021 - Hellersdorf räumt auf! World cleanup day
Am 18. September 2021 findet auch in Hellersdorf wieder der World Cleanup Day statt.
Das Projekt "Parkmanagement" lädt dazu zum Rondell ehemaliger Landschaftsbrunnen - Boulevard Kastanienallee ein.
Arbeitsgeräte, Handschuhe, Westen werden von uns gestellt. Wer hat, kann eigene Handschuhe und Müllgreifer mitbringen!
(Reinigungsgebiet: Rund um die Fußgängerbrücke zwischen Boulevard Kastanie und Kastanienallee.)
Als Dankeschön wartet ein kleines Catering.
Aufgrund aktueller Corona-Verordnungen: Kommen Sie bitte mit Maske zum Treffpunkt.